kleintier konkret 2012; 15(6): 20-29
DOI: 10.1055/s-0032-1325215
labor|geräte
sonographie
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG Stuttgart

Weiterführende sonographische Diagnostik bei Nierenerkrankungen

Claudia Köhler
Klinik für Kleintiere, Universität Leipzig
,
Michaele Alef
,
Gerhard Oechtering
,
Ingmar Kiefer
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 December 2012 (online)

Preview

Die Ultraschalluntersuchung stellt ein etabliertes Untersuchungsverfahren in der Diagnostik von Nierenerkrankungen dar. Im Gegensatz zur Röntgenuntersuchung ermöglicht die Sonographie die problemlose Darstellung der Nieren unabhängig vom umgebenden Gewebe und etwaigen retroperitonealen Flüssigkeitsansammlungen. Sonographisch gelingt die Beurteilung der Größe, Form, Kontur und vor allen Dingen der internen Architektur der Nieren. Diese Parameter dienen, zusätzlich zu den klinischen und labordiagnostischen Parametern, als Hilfestellung zur Einschätzung der Chronizität einer Nephropathie und demzufolge zur Eingrenzung der Erkrankungsursachen.